© uma Schreibgeräte Ullmann GmbH
Das Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach ist einer unserer starken Bildungspartner in der Region. Ziel der Kooperation ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Im Rahmen von „Schule trifft Beruf“ begleiten wir sie durch Berufstage, Werktage, Praktika und Bewerbungstrainings. Bereits ab Klasse 8 bieten wir erste Kontakte zur Berufswelt in unserem Unternehmen. Gemeinsam gestalten wir eine Partnerschaft, die Theorie und Praxis sinnvoll verbindet und Perspektiven schafft.
Mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) pflegen wir eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Unsere DH-Studierenden absolvieren dort den theoretischen Teil ihres dualen Studiums und verbinden diesen mit den praktischen Erfahrungen bei uns im Unternehmen. Der regelmäßige Austausch mit der Hochschule ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung auf hohem Niveau.
Mit der Kaufmännische Schulen Hausach verbindet uns eine enge Kooperation im Rahmen der Übungsfirma PenKing GmbH – einer fiktiven Einrichtung, in der Schülerinnen und Schüler erleben, wie ein echtes Unternehmen funktioniert: mit realitätsnahen Abläufen, echten Aufgaben und authentischen Herausforderungen. In Abteilungen wie Verwaltung, Marketing, Auftragsbearbeitung und Buchhaltung setzen sie ihr theoretisches Wissen praxisnah um. Ergänzt wird die Zusammenarbeit durch einen Besuch bei uns im Unternehmen, bei dem die Teilnehmenden unsere Produkte, Veredelungsverfahren und Produktionsprozesse aus nächster Nähe kennenlernen. Grundlage ihrer geschäftlichen Aktivitäten bildet unser Sortiment an Schreibgeräten – von der Produktauswahl bis zur Gestaltung eines eigenen Katalogs.
Die Fritz-Ullmann-Grundschule in Fischerbach trägt nicht nur den Namen unseres Firmengründers, sondern liegt uns auch besonders am Herzen. Durch regelmäßige Unterstützung möchten wir dazu beitragen, schon bei den Jüngsten beste Bildungsvoraussetzungen zu schaffen. Ob mit kleinen Projekten, Materialien oder tatkräftiger Hilfe – unser Engagement beginnt früh. Damit fördern wir nicht nur den Nachwuchs in der Region, sondern stärken auch die enge Verbindung zwischen Schule und Unternehmen.