Suche

So werden aus Schreibgeräten elegante Werbeträger

Unser Ziel ist es aus dem Schreibgerät einen optimalen Werbeträger zu erzeugen. Hierzu verwenden wir den innovativsten und modernsten Veredlungspark Europas. 

Unsere langjährige Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter, um die Zufriedenheit nachhaltig sicherzustellen. Für die Erzielung des optimalsten Druckergebnisses kann es nötig sein den Druck weiß zu unterlegen oder einen Doppeldruck umzusetzen. In diesen Fällen stimmen wir zusätzliche Druckkosten mit Ihnen ab. 

Je nach Farbgebung bzw. Materialbeschaffenheit (transparente Gehäuse) empfehlen wir Druckfarben einzusetzen, die in einem starken Kontrast zur Schreibgerätefarbe stehen. 

Dies optimiert die Sichtbarkeit und die Lesbarkeit des Druckes. 

Die Haftfähigkeit von Druckfarben auf Kunststoffmodellen kann nicht mit den besonderen Oberflächenbeschaffenheiten von Metallschreibgeräten (Druckschlüssel MT/MS) oder gummierten Softtouch-Oberflächen (Druckschlüssel GT) verglichen werden. Die Druckergebnisse auf diesen Oberflächen sind grundsätzlich stabil, es gelten jedoch höhere Abriebwahrscheinlichkeiten und eine geringere Kratzfestigkeit, als bei Drucken auf Kunststoffen.

Vieles bleibt letztlich – zum Glück – Geschmackssache. Deshalb empfehlen wir: Machen Sie sich doch einfach Ihr eigenes Bild – und bestellen Sie gleich noch heute Musterexemplare Ihres Favoriten. Unser Team hilft Ihnen gerne bei sämtlichen Fragestellungen.

Willkommen in der Welt der Werbekugelschreiber – willkommen in der Welt von uma!

Siebdruck (S, MS)

Die gängigste und rationellste Form der Schreibgeräteveredelung findet zumeist Einsatz für den Schaftdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und durch einen photochemischen Prozess auf das Sieb aufgetragen. Dabei werden lediglich die zu druckenden Partien farbdurchlässig – und erscheinen so durch einen Pressvorgang auf dem Werbeträger.

Mit dem Siebdruck ist es möglich, mehrfarbige Rundumdrucke zu gestalten und somit die Werbefläche des Kugelschreibers optimal zu nutzen. Dabei lassen sich sowohl Strich- als auch Rastervorlagen (33er bis 48er Raster) auf allen Materialien umsetzen.

Vektorisierte Druckdaten

Tampondruck (T, MT, GT, TT)

Der Tampondruck ermöglicht Drucke auf konkaven und konvexen Flächen. Somit findet er überwiegend Einsatz für den Clipdruck bzw. mehrfarbigen Bilderdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und daraus wiederum ein Klischee erstellt. Mittels eines Tampons (gummierter Stempel) wird die Farbe vom Klischee auf den Werbeträger übertragen.

Die Werbefläche, die so ausgeschöpft werden kann, weist bei zylindrischen Schreibgeräten eine maximale Höhe von 2/3 des Durchmessers auf. Der Tampondruck kann auf allen Materialien eingesetzt werden.

Vektorisierte Druckdaten

Hochglanzlasergravur

Das Gravur nicht gleich Gravur ist, beweist uma mit der hochwertigen Spiegelglanzgravur auf Metallschreibgeräten. Die langlebigste und wertigste Veredelungsstufe für Schreibgeräte gibt jedem Logo oder Einzelnamen einen ganz besonderen Glanz. Sehr eindrucksvoll wirkt die silberspiegelnde Gravur im Kontrast zu matten Gehäusefarben und natürlich in der 360 Grad Rundumgravur.

Vektorisierte Druckdaten

360° Lasergravur (L, RL)

Die Lasertechnik eröffnet ganz neue Produktionsmöglichkeiten, weil hier noch feinere und präzisere Bearbeitungen möglich sind, und das in allen Materialien.

Vor allem bei Metalloberflächen spielt der Laser seine ganze Stärke aus, indem er millimetergenau eine feine Schicht der Kugelschreiberoberfläche abträgt.

Personalisierungen oder Rundumgravuren sind im uma Programm Dank der modernsten Lasertechnik auch hochglänzen umsetzbar.

Vektorisierte Druckdaten

Folientransferdruck (V)

Von Produktdarstellungen und Anzeigenmotiven über eigene Designentwürfe bis hin zu ganzen Bildwelten – die neue Veredelungstechnik uma VISUAL eröffnet nahezu grenzenlose individuelle Gestaltungsmöglichkeiten um den kompletten Kunststoffschaft herum.

Die Trägerfolie gibt unter Druck und Hitzeeinwirkung das Druckmotiv auf den Schaft ab. Das „aufgebügelte“ Motiv umschließt den Schaft komplett (360 Grad-Druck).

Vektorisierte Druckdaten

Digitaldruck (HD)

Schnell, direkt und persönlich auf Ihre Kunden Eindruck machen – im Digitaldruck lässt sich Ihr Wunsch-Kugelschreiber ganz einfach realisieren. Vorhang auf für Ihre Ideen und unterschiedlichen Werbebotschaften: Bunte Logos, Farbverläufe und Gradierungen, und das auch in geringen Stückzahlen – so flexibel ist kaum eine andere Drucktechnik. Zu beachten ist lediglich, dass die Farbwerte, die hier in CMYK umgewandelt werden, von den exakten PMS-Farben leicht abweichen können.

Die Drucktechnik ist auf flache Ebenen beschränkt und kann nicht für konkave oder konvexe Flächen eingesetzt werden.

Vektorisierte Druckdaten

Reliefdruck (RD)

Fühlen Sie Ihre Werbebotschaft. Mit dem Reliefdruck wird jedes Logo greifbar. Zusätzlich zu einem normalen Tampon-, Sieb-, oder Digitaldruck wird ein klarer UV-Lack über das Logo gezogen. Die zusätzliche Lackschicht gibt dem Logo eine 3D-Optik und einen besonderen Glanz.

Vektorisierte Druckdaten

Doming (D)

Das Herstellungsverfahren einer gewölbten, dekorativen, dreidimensionalen Oberflächenbeschichtung nennt man Doming. Diese Beschichtung besteht aus Kunstharz und besitzt in der Regel eine gläserne hochtransparente Optik.

Dies verstärkt die ästhetische Wirkung eines Motives und kann sowohl auf Kunststoff als auch auf Metallschreibgeräten aufgeklebt werden.

Vektorisierte Druckdaten

Druckspezifikationen

Für das optimale Druckergebnis bitten wie Sie auf eine bestmögliche Qualität der Druckunterlagen zu achten und stets eine Ansichts-Vorlage des Motivs beizulegen – inkl. aller wichtigen Angaben zu Positionierung, Farben und Datenlieferung. Für ein exaktes, scharfes Druckbild werden vektorisierte Vorlagen (EPS-, AI-, PDF-, SVG-Dateien) benötigt. 

TIFF-, JPG- oder EPS-Dateien sind die Druckunterlagenformate für den Vierfarb-Rasterdruck, Folientransferdruck oder den Digitaldruck. Sie sorgen in einer Mindestauflösung von 600 x 1.200 dpi für ein optimales Druckbild. Bitte liefern Sie bei Rasterdruckmotiven immer den Datensatz mit. So können Korrekturen schnell und sicher vorgenommen werden. Die Schriften bitte immer in Kurven/Zeichenwege umwandeln. Eine Mindeststrichstärke von 0,1 mm (10 Pixel) ist Voraussetzung für die einwandfreie Qualität des Druckbildes.

SIEBDRUCK
Falls ein Siebdruckfilm von Ihnen geliefert wird, achten Sie bitte auf korrekte Passerkreuze und legen Sie den Film 1:1 an. Wenn eingesandte Filme nicht dementsprechend aufgebaut sind, müssen Sie von uns korrigiert werden. Dabei entstehen Mehrkosten.

TAMPONDRUCK
Für den Tampondruck können nur die von uns erstellten Tamponfilme mit speziellem Raster verwendet werden. Hierbei benötigen wir in jedem Fall vektorisierte Daten. 

DRUCKFARBEN
Für Aufdrucke benötigen wir exakte Angaben der Druckfarben (siehe unten stehende Auflistung unserer Standarddruckfarben).

Für ein optimales Druckergebnis empfehlen wir bei einigen farbigen, transparenten und gefrosteten Schreibgeräten den Vordruck eines weißen Untergrunds (d. h. eine zusätzliche Farbe vorab).

Druckfarben, nach welchen bei uma gedruckt werden können: 
- Pantone Coated (PMS C)
- HKS K
- RAL 
- Abstufungen von schwarz in 10er-Schritten (z.B. 80% schwarz)

Bei uma können folgende Programme verarbeitet werden:
- Adobe Photoshop
- Adobe Illustrator
- Adobe InDesign

MEDIEN FÜR DIE DATENÜBERTRAGUNG

E-Mail (repro (at) uma-pen.com)

Aus Sicherheitsgründen und für eventuelle Rückfragen bitten wir bei der Datenübertragung um Angabe des Firmennamens sowie der Telefon- und Auftragsnummer.